Ev. Kirchenkreis Siegen - Nachrichten
Weltgebetstag der Frauen

Am 2. März, dem ersten Freitag im März, treffen sich auch in vielen Gemeinden des Siegerlandes Frauen und feiern einen ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Eingeladen sich auch interessierte Männer. 26 Frauen aus zehn verschiedenen Konfessionen in Paraguay haben diesmal die Gebetsordnung erarbeitet.
Im Zentrum des Titelmotivs der Ordnung für 2007 befindet sich eine feine Nanduti-Spitze. Verschiedene Muster und Motive aus der Natur sind zu erkennen, die durch einen einzigen Faden verbunden sind. Dieses Meditationsbild kann die „Einheit in Vielfalt“ versinnbildlichen. Die versöhnte Vielfalt gründe im Christusgeschehen, erläutern die Verfasserinnen mit biblischen Texten. Das Motto der Gebetsliturgie „Unter Gottes Zelt vereint“ hat das landes- und weltweite Zusammenwirken der Christen im Blick. In der Hoffnung, dass der eine Gott den Wunsch zur Einigkeit und das Gebet segne.Getreu der Losung „Informiert beten – betend handeln“ gab es Vorbereitungstreffen im Siegerland. Die Frauen erfuhren einiges von der Schönheit des fruchtbaren Landes im Herzen Lateinamerikas, aber auch von dessen Schattenseiten. Der politische und gesellschaftliche Prozess der Umgestaltung nach einer Militärdiktatur, die nach 35 Jahren 1989 zu Ende ging, ist schwierig. Die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Ein Drittel der Bauern sind Landlose, da 80 Prozent des guten Landes einem Prozent reicher Großgrundbesitzer gehört. Die Republik droht an Armut und Arbeitslosigkeit, Korruption und Ungerechtigkeit zu scheitern. Aus wirtschaftlicher Not verlassen 2000 Menschen, vor allem Frauen, jeden Monat Paraguay.
Der Weltgebetstag stellt auch in der Praxis eine Hilfe von Frauen für Frauen dar. So konnten aus den Kollekten des vorletzten Gebetstages in Deutschland 284 Projekte in 92 Ländern gefördert werden.Beim anschließenden Beisammensein ist vielerorts Gelegenheit, im Austausch einander besser kennen zu lernen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Utz Kesper
Text zum Bild:
Ein Meditationsbild in feiner „Nanduti-Spitze“ aus Paraguay soll die christliche „Einheit in Vielfalt“ zum Ausdruck bringen, die beim Weltgebetstag am 2. März auch in vielen Siegerländer Gemeinden in ökumenischen Gottesdiensten in Erscheinung tritt.
An folgenden Veranstaltungsorten sind im Siegerland am Freitag, 2. März Gottesdienste zum Weltgebetstag vorgesehen:
Alle Gemeinden in Siegen 15.00 Uhr St. Marienkirche, Löhrstraße in Siegen 19.30 Uhr Gemeindehaus St.-Johann-Straße 7
KG Burbach: 19.00 Uhr Kath. Kirche
KG Buschhütten: 19.30 Uhr St. Johanneskirche
KG Deuz: 14.30 Uhr kath. Kirche Rudersdorf
KG Dreis-Tiefenbach: 15.00 Uhr Kath. Kirche 15.00 Uhr Kapelle Eckmannshausen
KG Eiserfeld: 19.30 Uhr Trinitatiskirche, ökumen.
KG Eisern: 19.30 Uhr kath. Kirche Eisern
KG Ferndorf: 18.00 Uhr Gmz. Kredenbach
KG Freudenberg: 19.30 Uhr Ev. Gmz Büschergrund
KG Gosenbach: 17.00 Uhr Ev. Kirche Niederschelden
KG Herdorf-Struthütten: 19.00 Uhr Kath. Kirche
KG Hilchenbach: 18.30 Uhr Ev. Kirche
KG Kaan-Marienborn: 19.30 Uhr Gmdhs. Bürbach
KG Klafeld: 19.00 Uhr Kath. St. Marien Kirche, Wenscht
KG Kreuztal: 19.30 Uhr St. Johanneskirche
KG Krombach: 15.00 Uhr Lutherhaus, anschl. Kirche
KG Müsen: 19.00 Uhr Ev. Kirche Dahlbruch
KG Netphen: 18.00 Uhr Martinikirche
KG Neunkirchen: 19.30 Uhr Vereinshaus Altenseelbach
KG Niederdresselndorf: 18.30 Uhr Kirche Niederdresselndorf 19.30 Uhr Kirche Lützeln
KG Niederschelden: 17.00 Uhr
Ev. Kirche Niederschelden ökumen.
KG Oberfischbach: 20.00 Uhr Johanneskirche
KG Oberholzklau: 18.00 Uhr Kirche, ökumen. GD 19.00 Uhr Kirche Alchen,
ökumen. GDKG Olpe: 15.00 Uhr St. Martinus-Kirche, 15.00 Uhr St. Clemens-Kirche Drolshagen, 18.00 Uhr St. Josef-Kirche Bleche, 15.00 Uhr Ev. Gmz. Wenden, 19.30 Uhr Marienkirche Römershagen
KG Rödgen: 20.00 Uhr Johanneskirche Rödgen,
ökumen. GD KG Weidenau: 16.00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche 18.00 Uhr St. Josehs-Kirche
KG Wilnsdorf: 19.30 Uhr ev. Kirche Wilnsdorf 19.30 Uhr kath. Kirche Wilgersdorf